Spurfehler

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
wienerblut
Beiträge: 3
Registriert: 05.09.2010, 14:33

Spurfehler

Beitrag von wienerblut » 05.09.2010, 14:51

Hallo Freunde,
ich verwende das HD2 nun schon einige Wochen und versuche einen Fehler auf die Spur zu kommen. Beim Export in TS (verwende nur dieses) habe ich bei allen Aufnahmen im Protokoll bei 00:42:20 - 00:42:30 immer eine Fehlermeldung. FEHLER IN DER AUDIOSPUR BEI 00:42:20 (Fehler 6221). Manchmal ist es auch ein Fehler in der Videospur im gleichen Zeitsegment. Ich finde jedoch keine Fehler. Auch können nicht bei ca. 40 verschiedenen Aufnahmen und Bearbeitungen immer im selben Zeitsegment ein Fehler auftauchen. Hat einer von euch auch schon mit diesen Fehler zu tun gehabt? An meinem PC und am Reciever (Kathi UFS 922) sowie mit der Bearbeitung in DVR-Studio Pro kann ich keine Fehler entdecken. Nur in HD2 kommt immer diese eigenartige Meldung.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.09.2010, 12:18

Hallo wienerblut,

doch dazu gibt es eine Logik:

In der Regel teilen die Receiver Ihre Aufnahmen in Folgedateien auf. Dabei stellen einige Hersteller bei der Folgedatei auch noch einen Header voran.
Unser Programm fasst nun diese Folgedateien zu einer Datei zusammen. Der so eingefangene Header wird aber erkannt und als Fehlerstelle ausgewiesen.

Bei einigen Geräten können wir das bereits abfangen:
viewtopic.php?t=3304

Du könntest zum Test mal den COMAG SL100HD PVR einstellen. Eventuell ist Dein Gerät ein Comag Clone.

Ansonsten mach mir einen Supportanfrage mit den Geräteinformationen:
viewtopic.php?t=3718
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 07.09.2010, 13:43

Hallo wienerblut,

beim Kathrein UFS922 ist es leider so, dass es dort im Firmware einen Bug gibt, wenn man den FAT32 Export (kopieren auf USB Platte) im Receiver nutzt.
Wir hatten das Kathrein mal ausführlich berichtet.
Da unser UFS922 leider im Moment nicht funktioniert, kann ich dir nicht sagen, ob dieser Fehler noch mit der aktuellen Firmware auftritt.

Einzig mir bekannte Lösung des Problems war bisher, dass man sich die Filme per FTP auf den PC holt, da hierbei die Filme nicht vom Receiver geteilt werden.
MfG
Tobias
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 07.09.2010, 17:05

Hallo Wienerblut,

hier ist dieser Bug auch näher beschrieben:
viewtopic.php?p=20553#20553
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
wienerblut
Beiträge: 3
Registriert: 05.09.2010, 14:33

Beitrag von wienerblut » 09.09.2010, 17:38

Hallo ihr alle.
Danke für die Infos. Ich habe vor dem Kathi einen Topfield. Dazu DVR-Studio Pro. Da hatte ich keinerlei Probleme. Ich hatte eine Wechsel HDD. Die konnte ich in den PC einschieben und die Aufnahmen bearbeiten. Völlig proplemlos in ausgezeichneter Qualität. Dachte mit einen neuen Receiver von guter Qualität wird alles noch viel einfacher. Dachte ich.
Ich übertrage die Aufnahmen vom Kathi auf eine externe HDD (USB, 500er Samsung, kompl. auf FAT 32 formatiert) da es für mich schneller geht als direkt zum PC per FTP. Will den PC nicht für die Übertragung belegen. Gottseidank fügt das HD2 die geteilte Aufnahme super zusammen. Ein dickes Lob dafür. Auch werden längere Aufnahmen schon mal auf 3 Teile geteilt. Für mich reiner Schwachsinn. Was ist der Sinn dabei? Gibt es von Kathrein vieleicht einen Komentar dazu?
Nochmals Danke
gucky
Beiträge: 208
Registriert: 21.04.2010, 08:21

Beitrag von gucky » 09.09.2010, 17:48

Hallo wienerblut,

das Verteilen von einer Aufnahme auf 3 b.z.w. mehrere Dateien liegt nicht an Kathrein, sondern an FAT32.

Bei FAT32 dürfen die Dateien nicht größer sein als 4GB.

Du könntest jetzt sagen, ja warum nehmen die denn nicht NTFS, da gibt es keine Beschränkung!

Stimmt, aber dafür müßte dann eine Lizensabgabe an MICROSOFT geleistet werden, weil sie das eingeführt haben.

Wenn dem nicht so wäre, hätten alle anderen Receiverhersteller NTFS-Formatierte Platten im Gerät.
m.f.G.

gucky DVR Studio UHD. 8)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 09.09.2010, 17:48

Hallo wienerblut,
Für mich reiner Schwachsinn. Was ist der Sinn dabei? Gibt es von Kathrein vieleicht einen Komentar dazu?
Das ist eine Kostenfrage für die Hersteller aller Geräte. Für FAT32 Systeme verlangt Microsoft keine Lizenzgebühren. Für NTFS schon.

Ach muss ich hier mal für Kathrein eine Lanze brechen. Kathrein ist einige der wenigen Firmen die überhaupt Filme auf einer NTFS Platte lesen können.
Wenn Du eine externe Festplatte im NTFS Format anschließt und die Filme auf der für Kunden zugänglichen Mediapartition ablegst, kann der Receiver die lesen und abspielen. Nur intern verwendert er noch FAT32. Das hängt aber mit dem Chipsatz des Geräts zusammen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 2.x (bis einschl. 31.12.2010)“