DVD größe!

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
zsunaj
Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2006, 12:38

Beitrag von zsunaj » 23.02.2006, 14:14

Kimi hat vor einiger Zeit mal erwähnt, daß er, wenn er viel Zeit hat, eventuell ein "Shrinken" einbauen möchte, aber dadurch wird das Programm nicht einfacher und am Ende beschweren sich die User dann, daß das Bild "so schlecht geworden ist".
:D Also das würde mich sehr interessieren! :D

Ich teste nun seit 3 Wochen das DVR-Studio Pro (seit gestern 1.11), nunja, Testen ist ein wenig übertrieben, da ich grundsätzlich nicht sehr viel Zeit habe. Ich habe ganze zwei mal mit dem Programm gearbeitet um meinem Arbeitskollegen eine DVD vom Wrestling zu erstellen (man ist das ein Sch... !!!, ich meine dieses Wrestling). Also diese "Sendung" habe ich auf die Dreambox aufgenommen (!!! ca.8 Gigabite!!! woraus nach dem bearbeiten ca.5.5 Gigabite geworden sind) und nun versucht möglichst einfach und schnell auf eine DVD zu bringen.
Dieses "einfach und schnell" ist für mich wichtig, da ich, wie ich schon erwähnt habe, nur wenig Zeit habe und das Ganze irgendwann zwischen 22:00 Uhr und 00:30 Uhr passieren muß.
Nun bin ich froh diese Programm gefunden zu haben, vielen Dank an die Leute, die es entwickelt habe, Ihr spart mir damit eine Menge meiner kostbaren Freizeit.
Soweit man das in der kurzen Zeit feststellen kann, muß ich sagen es ist schon ein super Programm und erfüllt fast alle meine Wüsche als User.
Ich nutze es zwar sehr wenig, werde aber trotzdem die knapp 70€ dafür ausgeben (oder kann man mit Ralf oder Kimi ein small-user-Paket aushandeln? :wink: )
Für mich wäre es besser, wenn die Testphase nicht auf einen Monat, sondern auf z.B. 10 Aufrufe beschränkt wäre :D . Nun aber zur Sache.
Dieses all in one Produkt (Transfermodul=>Bearbeiten=>Brennen=>fertig) ist das was einer wie ich, und bestimmt auch andere, brauchen.
Nun aber zu dem was mir fehlt.
Wenn es nun bei dem DVD-Assistenten ein zusätzliches Kontrollkästchen zum de-bzw. aktivieren gäbe, in dem es „Daten auf DVD Größe komprimieren“ heißt, das auch standardmäßig deaktiviert ist, dann wäre ich glücklich :D .
Es könnte auch eine Abfrage nach den Starten des Brennvorgangs sein.
Wenn ich mich recht entsinne kam bei mir die Meldung: …“Datenmenge übersteigt die Kapazität der DVD“ oder so ähnlich.
Nun könnte zusätzlich die Abfrage kommen: wie z.B. „sollen die Daten (55000) Bytes auf DVD Größe (45000 Bytes) komprimiert werden?
An alle Leute, den es auf höchste Qualität ankommt: Lasst um Himmelswillen dieses Kästchen deaktiviert oder klick auf NEIN. :idea:
Somit brauche ich nicht den Umweg über ein zusätzliches Programm zu gehen, wenn ich mal ausnahmsweise eine Längere Aufzeichnung auf eine DVD bringen will.
Dies würde das Programm noch komfortabler machen :D .
Das Argument, das würde das Programm für die User zu umständlich machen halte ich für nicht zutreffend, da ich diese Einstellung nicht unbedingt vornehmen muß, und außerdem wenn ich mir die Möglichkeiten des Erstellens eine DVD-Menüs anschaue, ist diese um einiges umfangreicher.
Hallo an die Entwickler, ist damit zu rechnen?
Ist es möglich?
Wann?
Was würde dann ein Update kosten?

Vielen Dank

[/quote]
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 23.02.2006, 14:58

@zsunaj:

Was du gerne hättest wäre "Shrinking". Das setzt aber Patent-Lizenzen der MPEG-LA voraus, die wir uns bisher nicht leisten können. Vorläufig muss ich dich also auf Drittprodukte vertrösten.

Ich hätte dieses Feature auch gerne, glaub mir.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 23.02.2006, 22:48

@Kimi

Die Verwendung eines Shrink-Programmes ist doch nur dann unzulässig, wenn ein Kopierschutz dabei umgangen wird, oder? Kannst Du dann nicht die Unterstützung von Freeware eines Dritten mittels einer Art Plugin oder eines Aufrufes eines solchen Programmes mit Parameterübergabe implementieren?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 23.02.2006, 23:22

@Ambermoon

es geht hier nicht um die berühmte Umgehung des DVD-Kopierschutzes, sondern um die Anwendung und Implementation von patentierten Techniken, die im MPEG-Standard definiert sind. Insbesondere betrifft dies die Erzeugung von GOP-Strukturen. Das wäre bei Shrinking definitiv der Fall.
Da wir bisher nur demultiplexen trifft das auf DVR-Studio nicht zu.

Wenn wir es implementieren, wieviel mehr wärst du bereit z.B. für sagen wir ein voll integriertes Plug-In auszugeben? Da mit dem Aufruf von Freeware ist heikel, da müsste der Autor sein Einverständis geben - sehr unwahrscheinlich, denn die einzige Freeware Shrinking Lösung, die ich kenne, ist OpenSource. Dann müsste ich unseren Source-Code ebenfalls der GPL unterstellen und veröffentlichen.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 23.02.2006, 23:44

@Kimi

Schon bei Aufruf dieser Software als externe Lösung durch Aufruf des Programmes mit Parameter-Übergabe, ohne das der Quellcode dieser Software ganz oder in Teilen in DVR-Studio Pro eingebunden wird? Das wäre ja viel weitgreifender, als ich bisher annahm.

Das mehr bezahlen: Plugins kann man gesondert anbieten. Wenn die Nachfrage für ein solches Plugin existiert und groß genug ist, wäre so etwas von Eurer Seite eventuell in Erwägung zu ziehen (mit Lizenzierungssystem á la DVR-Studio). Die Frage stellt sich aber nach den Anlaufkosten für Euch, ob Ihr ein solches Plugin ohne Wissen um zukünftige Verkaufszahlen finanziell tragen könntet.
Ich persönlich mach ebisher einen Bogen um das Shrinken, da ich nicht so ganz einsehe, warum ich unnötig die Bildqualität reduzieren sollte. Anders gesagt: Ich bin zur Zeit kein potentieller Abnehmer eines solchen Plugins.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 24.02.2006, 09:57

Ambermoon,

genau so sehe ich auch. Ich schneide dem Film lieber den Nachspann weg als auf Qualität zu verzichten.

Wie haben eine Shrinking Software über einen Partner bereits in der Schublade liegen. Der Einbau würde dennoch 1-2 Monate in Anspruch nehmen.
Was viel wichtiger zu klären ist, ist das Lizenzproblem: Es gibt zwei Grundmodelle:
Pauschal eine Lizenz für das ganze Projekt. Ist sehr teuer, auber auf keine Stückzahl begrenzt
Lizenzkosten pro Stück. Administartiver Aufwand und nur bei kleineren Stückzahlen sinnvoll.
Wir benötigen bisher keine Lizenzen, also ist das auch für uns Neuland. Sicherlich habt Ihr auch dafür Verständnis, daß wir nicht die Geldeintreiber für MPEG spielen wollen. Wenn wir das machen, soll sich die Arbeit auch rechnen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
zsunaj
Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2006, 12:38

Shrinken welcher Dateien?

Beitrag von zsunaj » 04.04.2006, 17:41

Ralf hat geschrieben:Hallo Leute,

zum Thema:

bei Filmen, bei denen es knapp auf der DVD werden könnte, kann man folgenden Trick anwenden.
DVD Assistent aufrufen und das Häkchen bei Brennen entfernen.
DVD Setup erzeugen lassen. (liegt im Ordner VIDEO_TS)
Eigenschaften des Ordners aufrufen

größer als 4GB:mit einem DVD-Kopierer das Image komprimieren (shrinken).
:arrow: DVR-Studio DVD Assistent aufrufen
:arrow: Häkchen NUR bei brennen setzen
:arrow: DVD brennen.

Kleiner als 4GB:
:arrow: DVR-Studio DVD Assistent aufrufen
:arrow: Häkchen NUR bei brennen setzen
:arrow: DVD brennen.

Selbstverständlich könnt Ihr auch das Image einfach mal mit WinDVD, PowerDVD, ... öffnen und die Funktionen testen und dann es nur noch brennen.

Das mit dem Ermitteln der exakten Größe ist sehr schwer, denn wir können die endgültige Größe nur grob berechnen.

MfG

Ralf
Hallo,
ich möchte meine Aufnahme auf DVD Größe komprimieren.
Wie komme ich an die Datei (z.B Film.xxx 5,2 Gb) in einem Format, das ein Shrik-Programm auch lesen kann.
Wenn ich das Häckchen bein Brennen entferne erzeugt DVR-Studio DVD Assistent entsprechende VOB und TS Dateien, diese kann DVD shrink aber nicht lesen, außerdem sind es 5 VOB-Dateien mit je 1Gb und eine IFO-Datei
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.04.2006, 17:54

außerdem sind es 5 VOB-Dateien mit je 1Gb und eine IFO-Datei
Ja hoffentlich ;)... Laut DVD Standard dürfen VOB-Dateien nicht grösser als 1GByte sein. Die IFO und BUP Dateien braucht es, damit der DVD-Player weiss, was er da abspielen muss (Menüs etc.).
Bei DVD-Shrink kannst du ja ein Verzeichnis öffnen. Also einfach das VIDEO_TS Verzeichnis auswählen und dann los. Oder inwiefern kann es sie nicht lesen?
zsunaj
Beiträge: 6
Registriert: 31.01.2006, 12:38

DVD-S..k

Beitrag von zsunaj » 04.04.2006, 22:45

Hallo
wenn ich über DVD-Shrik die Video_TS Datei öffnen möchte sind da keine dateien enthalten
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.04.2006, 23:09

Also ich hab das gerade nochmal probiert:
- Menü "File | Open DVD Files"
- dort zum VIDEO_TS Ordner navigiert
- dann die VIDEO_TS.IFO Datei geöffnet
und schon gehts los.
team
Beiträge: 7
Registriert: 08.03.2006, 09:39

Beitrag von team » 05.04.2006, 08:53

hallo

mir würde das schon sehr gefallen wenn DVR Studio pro auch shrinken könnte. Auch wenns was kosten würde. Wenn man bedenkt für was für einen blödsin man schon geld ausgegeben hat.
Es ist ja jetzt schon ein super programm aber das währe dann der brühmte punkt darauf. Dann könnte man wirklich alles mit einem programm machen.
Allso vieleicht wirds ja nochmal was damit. Ich würde es auf jeden fall kaufen.

Mfg. team
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.04.2006, 13:12

@team
mir würde das schon sehr gefallen wenn DVR Studio pro auch shrinken könnte
Es wird zwar noch etwas dauern, aber ... ;)
team
Beiträge: 7
Registriert: 08.03.2006, 09:39

Beitrag von team » 05.04.2006, 16:10

freut mich das zu lesen. Es ist ja bald ostern und da hät ma zeit zum testen

Werde meine schwejk serie von 3sat noch auf der hd lassen vieleicht funktioniert das dann alles besser.

Mfg. team
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.04.2006, 18:05

freut mich das zu lesen. Es ist ja bald ostern und da hät ma zeit zum testen
Das hatte ich befürchtet ;)... Ihr müsst deutlich länger warten. Vor August wird das nichts.
Big Mike
Beiträge: 10
Registriert: 09.04.2006, 09:59

Wie ist das mit Double Layer DVD?

Beitrag von Big Mike » 09.04.2006, 10:07

Hallo,
wie ist das mit der größe wenn ich einen Double-Layer DVD-Brenner habe??
Ist ja nix ungewöhnliches - dann dürfte man doch keine Probleme mit einem etwas zu großen Film haben-oder sehe ich da was völlig falsch??

Da hier im Forum noch keiner so etwas gefragt hat, befürchte ich jedoch das dem (das ich etwas falsch sehe) so ist :?

Gruß Big Mike
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“