überlange Datei auf 2 DVD's aufsplitten
überlange Datei auf 2 DVD's aufsplitten
liebe forumgemeinde!
wie kann ich aus einer datei (langer Film - etwa 8 gb) 2 DVD's erstellen ohne DVD Compress verwenden zu müssen. (maximale qualität)
frage 2:
wie kann ich aus einer längeren datei 2 oder 3 Titel generieren die ich auch getrennt bearbeiten kann.
bin für jeden tip dankbar!
vg, bernd
wie kann ich aus einer datei (langer Film - etwa 8 gb) 2 DVD's erstellen ohne DVD Compress verwenden zu müssen. (maximale qualität)
frage 2:
wie kann ich aus einer längeren datei 2 oder 3 Titel generieren die ich auch getrennt bearbeiten kann.
bin für jeden tip dankbar!
vg, bernd
Re: überlange Datei auf 2 DVD's aufsplitten
Hi cuore69,
Dann das selbe ab Ende des 1. Teils bis Ende (DVD 2)....
Aber warum nimmst du dann nicht ein DL Rohling ?
Beispiel :
S - Schnittbereich
W - Werbeblock
11 - film 1
22 - film 2
33 - film 3
SSSS-11111WWW11111-SSSS-2222WWW2222-SSSS-3333WWWW333-SS
nach Auftrennung liegen im Demux - Ausgabeordner die aufgetrennten filme :
Datei 1 : 11111WWW11111
Datei 2 : 2222WWW2222
Datei 3 : 3333WWWW333
Die Filme 1-3 sind dann auch in der Batchliste
Jetzt nur noch die Schnittpunkte für die Werbeblöcke setzen (wenn vorhanden)
Dann mit Assitenten die DVD für 3 Filme erstellnen.
Ich hoffe es so aus dem Kopf richtig dargestellt zu haben
Gruss Ananda
Mach deine Schnittpunkte für den 1. Teil bis mitte das Films (DVD 1) und Erstelle DVD mit Assistenten.cuore69 hat geschrieben: wie kann ich aus einer datei (langer Film - etwa 8 gb) 2 DVD's erstellen ohne DVD Compress verwenden zu müssen. (maximale qualität)
Dann das selbe ab Ende des 1. Teils bis Ende (DVD 2)....
Aber warum nimmst du dann nicht ein DL Rohling ?
Setz deine Scnittpunkte und Auftrennen ausführen (lasse aber vorhandene Werbeblöcke im Filmteil drin !)cuore69 hat geschrieben: frage 2:
wie kann ich aus einer längeren datei 2 oder 3 Titel generieren die ich auch getrennt bearbeiten kann.
Beispiel :
S - Schnittbereich
W - Werbeblock
11 - film 1
22 - film 2
33 - film 3
SSSS-11111WWW11111-SSSS-2222WWW2222-SSSS-3333WWWW333-SS
nach Auftrennung liegen im Demux - Ausgabeordner die aufgetrennten filme :
Datei 1 : 11111WWW11111
Datei 2 : 2222WWW2222
Datei 3 : 3333WWWW333
Die Filme 1-3 sind dann auch in der Batchliste
Jetzt nur noch die Schnittpunkte für die Werbeblöcke setzen (wenn vorhanden)
Dann mit Assitenten die DVD für 3 Filme erstellnen.
Ich hoffe es so aus dem Kopf richtig dargestellt zu haben

Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
hallo ananda!
vielen dank für deine ausführungen. ich werde dies heute noch alles ausprobieren.
hab nur eine frage zu deiner frage bezüglich einer double layer dvd. daran hab ich natürlich gedacht. aber kann dvr studio dl dvds verarbeiten. ich kaufte diese software im januar dieses jahres.
und weiters kann mein dvd player (panasonic s52) dieses medium lesen?
fragen über fragen.....
freu mich auf antwort;
lg bernd
vielen dank für deine ausführungen. ich werde dies heute noch alles ausprobieren.
hab nur eine frage zu deiner frage bezüglich einer double layer dvd. daran hab ich natürlich gedacht. aber kann dvr studio dl dvds verarbeiten. ich kaufte diese software im januar dieses jahres.
und weiters kann mein dvd player (panasonic s52) dieses medium lesen?
fragen über fragen.....
freu mich auf antwort;
lg bernd
Hallo cuore69,
Ich nehme an Du hast die version 1.57 ? Wenn nicht updaten...
Dort kann man die stand. ASPI oder die Nero Brenner Schnittstelle benutzen.
Wenn das inst. Nero DL ünterstützt, kein Problem.
Wenn Dein DVD Brenner DL's schreiben kann und Dein DVD Player DL lesen kann, steht dem nicht's im Wege !
Der Panasonic DVD-S 52 EG-S DVD-Player mit HDMI-Ausgang kann DVD-R DL & DVD+R DL laut tech. Angaben.
Gruss Ananda
Ich nehme an Du hast die version 1.57 ? Wenn nicht updaten...
Dort kann man die stand. ASPI oder die Nero Brenner Schnittstelle benutzen.
Wenn das inst. Nero DL ünterstützt, kein Problem.
Wenn Dein DVD Brenner DL's schreiben kann und Dein DVD Player DL lesen kann, steht dem nicht's im Wege !
Der Panasonic DVD-S 52 EG-S DVD-Player mit HDMI-Ausgang kann DVD-R DL & DVD+R DL laut tech. Angaben.
Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
bin ratlos
hallo!
hab nun versucht im programm auf nero umzustellen. das programm hat einen neustart verlangt. so hab ich geglaubt müßte es nun funktionieren eine double layer dvd zu brennnen. leider mach ich irgend etwas falsch!
komme bis zur aufforderung eine dvd einzulegen. nur leider beginnt das programm nicht zu brennen. ich denke die double layer dvd wird gar nicht als solche erkannt.
hab einen neueren nero (nero7) drauf sowie ein laufwerk dass mit double layer umgehen können sollte.
bin für jeden tip dankbar.
lg bernd
hab nun versucht im programm auf nero umzustellen. das programm hat einen neustart verlangt. so hab ich geglaubt müßte es nun funktionieren eine double layer dvd zu brennnen. leider mach ich irgend etwas falsch!
komme bis zur aufforderung eine dvd einzulegen. nur leider beginnt das programm nicht zu brennen. ich denke die double layer dvd wird gar nicht als solche erkannt.
hab einen neueren nero (nero7) drauf sowie ein laufwerk dass mit double layer umgehen können sollte.
bin für jeden tip dankbar.
lg bernd
übergroße datei!
hey!
warum probierst du nicht einfach, den film in der mitte, am besten an einer werbepause zu splitten!
also: normal schneiden- die werbung weg, dann einfach auf der mitte - ungefähr, wieder bei werbung - schluß machen, den rest wegschneiden und brennen!
dann wieder den film aufrufen, zuerst ab dem letzten, den langen schnitt-anfangen und dann im nach-hinein, einfach bis zu dem langen schnitt - vorn alles wegschneiden!
die einfachste und schnellste variante!
hab auch nen´dual-layer, auch nero 7 - hab aber kein bock jetzt auch noch dl´s zu kaufen und das zeug auszutesten!
wenn man den film mal jemand geben will, dann kann er nicht schauen, weil er keinen dl-player hat - auch nicht doll!
dvr kann ab 1.57 eigentlich dl´s brennen......!
mal sehen - was ralf dazu sagt.....!
gruß rudi
warum probierst du nicht einfach, den film in der mitte, am besten an einer werbepause zu splitten!
also: normal schneiden- die werbung weg, dann einfach auf der mitte - ungefähr, wieder bei werbung - schluß machen, den rest wegschneiden und brennen!
dann wieder den film aufrufen, zuerst ab dem letzten, den langen schnitt-anfangen und dann im nach-hinein, einfach bis zu dem langen schnitt - vorn alles wegschneiden!
die einfachste und schnellste variante!
hab auch nen´dual-layer, auch nero 7 - hab aber kein bock jetzt auch noch dl´s zu kaufen und das zeug auszutesten!
wenn man den film mal jemand geben will, dann kann er nicht schauen, weil er keinen dl-player hat - auch nicht doll!
dvr kann ab 1.57 eigentlich dl´s brennen......!
mal sehen - was ralf dazu sagt.....!
gruß rudi
Homecast CIPVR S8000 mit orig.160GB, AMD 2800+ mit Win XP, Harman Kardon AVR1500, Transfer über USB mit Hc USB X-Drive, Panasonic DVD S-52
Hallo rollofi,
klar, unser DVR-Studio 1.57 unterstützt DL DVDs. Sollte also problemlos gehen.
klar, unser DVR-Studio 1.57 unterstützt DL DVDs. Sollte also problemlos gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo cuore69,
unser Programm erstellt nur den Ordner Video_TS, der die gesamte DVD enthält. Bei ASPI wird die windowseigene Schnittstelle verwendet und diesen Ordner einfach übergeben. Simpel gesagt: Windows da hast Du alles, nun brenn es einfach auf die DVD.
Das gleiche passiert auch beim Nero Interface. Es läuft aber komplett im Hintergrund, d.h. obwohl Nero die Arbeit macht, wird Nero nicht als Fenster geöffnet.
Nur bei INTERN brennt unser eigens Modul das Ganze auf die DVD.
Geht das bei Dir nicht? Oder besser gefragt: Was geht nicht.
unser Programm erstellt nur den Ordner Video_TS, der die gesamte DVD enthält. Bei ASPI wird die windowseigene Schnittstelle verwendet und diesen Ordner einfach übergeben. Simpel gesagt: Windows da hast Du alles, nun brenn es einfach auf die DVD.
Das gleiche passiert auch beim Nero Interface. Es läuft aber komplett im Hintergrund, d.h. obwohl Nero die Arbeit macht, wird Nero nicht als Fenster geöffnet.
Nur bei INTERN brennt unser eigens Modul das Ganze auf die DVD.
Geht das bei Dir nicht? Oder besser gefragt: Was geht nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
hallo ralf!
danke für deine erläuterungen - ich hab einmal eine dl dvd probiert und das funktionierte nicht. aber ich geb zu ich hab sie zu spät eingelegt.
ich wollte nun nur wissen ob ich bei double layer aufnahmen von aspi auf nero umstellen sollte oder ob aspi auch zufriedenstellend dl dvd erstellen kann.
bin verunsichert da mir ananda weiter oben geraten hat die nero schnittstelle zu verwenden.
das ist alles.
vielen dank, bernd
danke für deine erläuterungen - ich hab einmal eine dl dvd probiert und das funktionierte nicht. aber ich geb zu ich hab sie zu spät eingelegt.
ich wollte nun nur wissen ob ich bei double layer aufnahmen von aspi auf nero umstellen sollte oder ob aspi auch zufriedenstellend dl dvd erstellen kann.
bin verunsichert da mir ananda weiter oben geraten hat die nero schnittstelle zu verwenden.
das ist alles.
vielen dank, bernd
Hallo cuore69,
welche Schnittstelle Du verwendest ist egal. Wenn sie alle gehen, sind alle gleich.
Leider gehen Sie nicht immer alle, denn einige Programme schalten sie einfach ab oder konfigurieren sie nach Ihren Bedürfnissen um.
Schau Dir das mal an:
viewtopic.php?t=1155
viewtopic.php?t=344
viewtopic.php?t=1310
welche Schnittstelle Du verwendest ist egal. Wenn sie alle gehen, sind alle gleich.
Leider gehen Sie nicht immer alle, denn einige Programme schalten sie einfach ab oder konfigurieren sie nach Ihren Bedürfnissen um.
Schau Dir das mal an:
viewtopic.php?t=1155
viewtopic.php?t=344
viewtopic.php?t=1310
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...