Neue [alte] bekannte Receiver - Quelle DSR-HDD-CI 476 &

Meldung zu neuen Receivern, Bereitstellung von Infos und Rückmeldungen von Kunden.
Antworten
schmunzel
Beiträge: 4
Registriert: 22.07.2007, 04:18

Neue [alte] bekannte Receiver - Quelle DSR-HDD-CI 476 &

Beitrag von schmunzel » 30.12.2007, 08:23

- Welche Receiver:
==> Quelle DSR-HDD-CI 476 & LaSat ZapMaster PVR-S CI

- Welche Firmware-Version ist installiert
==> NEUTRAL V0150_28072007 Single Tuner PVR

- Benötigt man spezielle Software zum Auslesen der Receiverplatte über die USB Schnittstelle des Receivers.
==> Pc2boxInstall 0.61

- Wenn die Festplatte des Receivers in den PC einbauen, kann Windows die Platte lesen?
==> über USB-A-B-Kabel wenn Receiver in Standby

- Wenn man den Receiver am PC anschließt, hat man da vollen Zugriff auf die Filme?
==> Ja

- Wie behandelt der Receiver PayTV Sender. Werden die entschlüsselt aufgezeichnet?
==> Aufzeichnung bei gestecktem Modul mit Karte unverschlüsselt

- Welches Aufnahmeformat wird verwendet ?
==> *.rec

- Werden große Film Dateien bei gewissen Größen automatisch geteilt (1GB, 2GB oder 4GB)
==> nein

- Wie werden die Dateiendungen dann weiter geführt?
(.mpg, .mpg1, .mpg2 ...)
==> entfällt

MfG
:lol: :lol:
MfG
Schmunzel
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 30.12.2007, 12:37

Hallo schmunzel,

also den Quelle habe ich mal in die Liste aufgenommen, obwohl nicht klar ist, wo da ein Unterschied zu den anderen LaSat Geräten ist, denn selbst auf der Seite von LaSat sind keine Geräte gelistet.

Die Erfahrung hat gezeigt, daß LaSat seine Geräte unter den verschiedensten Namen auf den Markt bringt und sich aber immer das exakt gleiche Gerät dahinter verbirgt. :roll:

Den Zappmaster trage ich nicht noch mal ein. Der ist schon seit mindestens 2 Jahren auf der Liste.
Bei dem Quelle kann ich auch nicht sagen, ob es nicht nur das alte Gerät mit einer größeren Festplatte ist, denn diesen Trick nutzen auch andere Hersteller, um eine größere Produktvielfalt dem Kunden vorzugaukeln. Auf den ersten Blick könnte man meinen es ist ein neues Gerät, aber bei genaueren Hinsehen, ist es ein alter Bekannter.

Quelle (Universum)™
- DSR 458
- DSR-HDD 461
- DSR-HDD 462
- DSR-HDD-CI 476

CI besagt nur, daß er ein Common Interface hat und das haben eigentlich alle.
Was mich nur etwas stutzig macht, ist die Tatsache, daß Dein Gerät die Dateien mit der Endung .rec ablegt. Bisher hatten alle LaSat's die Endung .trp.

Es wäre wirklich nett, wenn Du mir die Arbeit abnehmen könntest, hier mal genauer nachzuforschen.

Das ist die Liste der anderen LaSat Geräte. Alles das gleiche Gerät nur unter anderen Namen:
Eurosky STB 2007 S CI
viewtopic.php?t=1034

Eurosky STB 2006 S CI
viewtopic.php?t=559

Quelle (Universum) DSR-HDD 461 SAT
viewtopic.php?t=1036

Quelle (Universum) DSR-HDD 462 SAT
viewtopic.php?t=1132

Zapmaster
viewtopic.php?t=200

Gran Prix PVR500CI(LaSat,Eurosky,Universum..)
viewtopic.php?p=5475

Schwaiger DSR 1080 CI
viewtopic.php?t=1125

Pollin DR12 PVR-USB
viewtopic.php?t=1385

SL PVR-S90 CI (SL - communication & technology GmbH)
viewtopic.php?t=1387

Quelle DSR-HDD-CI 476
viewtopic.php?p=11416

Die 15€ Finderlohn habe ich Dir aber davon unabhängig schon Deinem Kundenkonto gut geschrieben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
schmunzel
Beiträge: 4
Registriert: 22.07.2007, 04:18

Neue [alte] bekannte Receiver - Quelle DSR-HDD-CI 476 &

Beitrag von schmunzel » 31.12.2007, 01:16

Sämtliche Geräte sind weitestgehend identisch,die Unterschiede liegen nur bei : Hersteller [Angeblicher] & Ausstattung

- mit und ohne CI-Steckplatz,
- F-Durchschleif-Ausgang oder eben nicht,
- Single,Twin- oder Combi-Tuner,
- Tonausgang analog,digital [optisch,elektrisch]
- Anzahl und Art der Video-Ausgänge [1x oder 2x Scart,Cinch-Video,Hosiden-Video]
- USB 2.0 Anschluß
- RS 232 Anschluß
- Größe & Anschlußart der eingebauten HDD
- Art des Displays [Nummer oder Sendernamens-Anzeige ] !

Ach so,es gibt noch einen Quelle [LaSat] :

- Quelle DSR-HDD-CI 475 Unterschied hier [Nummern-Anzeige im Display,-kein Sendername ]

MfG


:lol: :lol:
MfG
Schmunzel
schmunzel
Beiträge: 4
Registriert: 22.07.2007, 04:18

Titel: Neue [alte] bekannte Receiver - Quelle DSR-HDD-CI 476

Beitrag von schmunzel » 31.12.2007, 01:30

Kleine Anmerkungen :

- SettingsEditor ist beim Quelle : ListLoader 1.10 ,nicht WinTerm 1.50

MfG
:lol: :lol:
MfG
Schmunzel
schmunzel
Beiträge: 4
Registriert: 22.07.2007, 04:18

Neue [alte] bekannte Receiver - Quelle DSR-HDD-CI 476 &

Beitrag von schmunzel » 31.12.2007, 02:34

Und noch `n LaSat-Derivat :

- Expert PVR 2

MfG
:lol: :lol:
MfG
Schmunzel
AndyH

Beitrag von AndyH » 31.12.2007, 15:16

Ralf hat geschrieben:Was mich nur etwas stutzig macht, ist die Tatsache, daß Dein Gerät die Dateien mit der Endung .rec ablegt. Bisher hatten alle LaSat's die Endung .trp.
pc2box speichert in 3 Formaten:

1. *.rec : Aufnahme incl. zusätzlicher Headerinfos (Sprungmarken etc). Kann mittels pc2box wieder in den Reciever zurückgespielt werden.
2. *.trp: Transportstream
3. *.mpg MPEG-Datei
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.02.2008, 15:09

Hallo Leute,

noch ein Gerät von Quelle. Vermutlich nur eine kleine Änderung zum 476:
Hallo Ralf,hallo Kimi !

Ich teste grad den Quelle DSR2-HDD-CI 475 :

- Welche Receiver:
==> Quelle DSR2-HDD-CI 475

- Welche Firmware-Version ist installiert
==> NEUTRAL V0150_28072007 Twin Tuner PVR

- Benötigt man spezielle Software zum Auslesen der Receiverplatte über die USB Schnittstelle des Receivers.
==> Pc2boxInstall 0.61

- Wenn die Festplatte des Receivers in den PC einbauen, kann Windows die Platte lesen?
==> über USB-A-B-Kabel wenn Receiver in Standby

- Wenn man den Receiver am PC anschließt, hat man da vollen Zugriff auf die Filme?
==> Ja

- Wie behandelt der Receiver PayTV Sender. Werden die entschlüsselt aufgezeichnet?
==> Aufzeichnung bei gestecktem Modul mit Karte unverschlüsselt

- Welches Aufnahmeformat wird verwendet ?
==> *.rec

- Werden große Film Dateien bei gewissen Größen automatisch geteilt (1GB, 2GB oder 4GB)
==> nein

- Wie werden die Dateiendungen dann weiter geführt?
(.mpg, .mpg1, .mpg2 ...)
==> entfällt

MfG
Klaus
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
AndyH

Beitrag von AndyH » 06.02.2008, 15:22

Ralf hat geschrieben:Hallo Leute,

noch ein Gerät von Quelle. Vermutlich nur eine kleine Änderung zum 476:
Klein aber fein :wink:

Das Gerät hat einen Twin-Tuner.
Antworten

Zurück zu „Receiver Ecke“