Hallo schmunzel,
also den Quelle habe ich mal in die Liste aufgenommen, obwohl nicht klar ist, wo da ein Unterschied zu den anderen LaSat Geräten ist, denn selbst auf der Seite von LaSat sind keine Geräte gelistet.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß LaSat seine Geräte unter den verschiedensten Namen auf den Markt bringt und sich aber immer das exakt gleiche Gerät dahinter verbirgt.
Den Zappmaster trage ich nicht noch mal ein. Der ist schon seit mindestens 2 Jahren auf der Liste.
Bei dem Quelle kann ich auch nicht sagen, ob es nicht nur das alte Gerät mit einer größeren Festplatte ist, denn diesen Trick nutzen auch andere Hersteller, um eine größere Produktvielfalt dem Kunden vorzugaukeln. Auf den ersten Blick könnte man meinen es ist ein neues Gerät, aber bei genaueren Hinsehen, ist es ein alter Bekannter.
Quelle (Universum)™
- DSR 458
- DSR-HDD 461
- DSR-HDD 462
- DSR-HDD-CI 476
CI besagt nur, daß er ein Common Interface hat und das haben eigentlich alle.
Was mich nur etwas stutzig macht, ist die Tatsache, daß Dein Gerät die Dateien mit der Endung .rec ablegt. Bisher hatten alle LaSat's die Endung .trp.
Es wäre wirklich nett, wenn Du mir die Arbeit abnehmen könntest, hier mal genauer nachzuforschen.
Das ist die Liste der anderen LaSat Geräte. Alles das gleiche Gerät nur unter anderen Namen:
Eurosky STB 2007 S CI
viewtopic.php?t=1034
Eurosky STB 2006 S CI
viewtopic.php?t=559
Quelle (Universum) DSR-HDD 461 SAT
viewtopic.php?t=1036
Quelle (Universum) DSR-HDD 462 SAT
viewtopic.php?t=1132
Zapmaster
viewtopic.php?t=200
Gran Prix PVR500CI(LaSat,Eurosky,Universum..)
viewtopic.php?p=5475
Schwaiger DSR 1080 CI
viewtopic.php?t=1125
Pollin DR12 PVR-USB
viewtopic.php?t=1385
SL PVR-S90 CI (SL - communication & technology GmbH)
viewtopic.php?t=1387
Quelle DSR-HDD-CI 476
viewtopic.php?p=11416
Die 15€ Finderlohn habe ich Dir aber davon unabhängig schon Deinem Kundenkonto gut geschrieben.